Digitale Arbeitsplatz-Tools und Intranets werden von den meisten Branchen eingesetzt, um die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden über verschiedene Geschäftsstellen, Länder oder gar Kontinente hinweg zu erleichtern. Da „interne“, „externe“ und „remote“ Arbeitsweisen zur Normalität werden, müssen Unternehmen einen reibungslosen Ablauf des modernen Arbeitsplatzes gewährleisten. Dazu müssen digitale Werkzeuge bereitgestellt werden.
Doch nicht alle Menschen haben dieselben Möglichkeiten, technologische Fähigkeiten zu erwerben, um mit solchen digitalen Werkzeugen umgehen zu können. Das Anlernen technologischer Fertigkeiten steht in starker Abhängigkeit vom Zugang zu Bildung und dem jeweiligen sozio-ökonomischen Status. Insbesondere Menschen mit einer Beeinträchtigung erhalten in vielen Ländern ungenügenden Zugang zu Bildung.
Doch die Zahl der Menschen, die zur Verrichtung ihrer Arbeit Zugang zur Technologie benötigen, steigt drastisch an. Das bedeutet, dass Unternehmen über klare Strategien, Standards und Ressourcen verfügen sollten, um sicherstellen zu können, dass jede und jeder ihrer Mitarbeitenden auch wirklich das volle Potential aus internen digitalen Tools schöpfen kann. Dazu gehört auch ein freier Zugang zu Inhalten aus dem Internet.
Um dies zu erleichtern, wurde eine Reihe von Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG 2.1) erstellt, die darauf abzielen, das Web für alle Menschen zugänglicher zu machen. Innerhalb dieser Richtlinien bezieht sich die Zugänglichkeit auch auf visuelle, auditive, physische, sprachliche, kognitive, sprachliche, Lern- und neurologische Beeinträchtigungen. Menschen mit besonderen Bedürfnissen soll so der Zugang zu Webinhalten stark erleichtert werden.
Valo Intranet folgt den WCAG 2.1 Kriterien
Gemäss den WCAG 2.1-Richtlinien müssen Entwickler und Entwicklerinnen genau darauf achten, wie die Inhalte auf einer Website präsentiert und angesehen werden. Den Nutzern müssen alternative Möglichkeiten gegeben werden, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, wie beispielsweise Textalternativen für Nicht-Textinhalte (also bspw. Bilder oder Videos).
Darüber hinaus muss den Nutzern ermöglicht werden, die Website mit einer Tastatur und nicht mit einer Maus zu bedienen zu können. Zudem ist es wichtig, dass sie genügend Zeit zum Lesen und Verwenden der Inhalte erhalten. Andere Tools wie die automatische Korrektur sollten ebenfalls verfügbar sein.
Valo Intranet jetzt noch benutzerfreundlicher
Valo wollte sicherstellen, dass all ihre Funktionen und Komponenten nicht nur den WCAG 2.1 Barrierefreiheitskriterien entsprechen, sondern auch einfach und unkompliziert zu bedienen sind. Deshalb haben sie das Schweizer Digital Inclusion Unternehmen «Axess Lab» mit der Durchführung eines «Accessibility Review» beauftragt. «Axess Lab» hat die Intranet Lösungen von Valo geprüft und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
Im Oktober 2018 hat Valo das Valo Intranet Release 1.17. zusätzlich zum klassischen SharePoint eingeführt. Seitdem folgen die Produkte von Valo Intranet in den Bereichen Benutzeroberfläche, Navigation, Webparts sowie Teamarbeit und Ideenmanagement den von der WCAG 2.1 festgelegten Barrierefreiheitskriterien.
Seit November 2019, nach der Einführung des Valo Intranet Release 1.5 Halogen auf Basis von modernem SharePoint, kann Valo Intranet die hohen Kriterien, die der WCAG 2.1-Bericht stellt, nun vollständig erfüllen.
«Wir sind nur selten an Projekten beteiligt, welche zu einer verbesserten Zugänglichkeit von Intranets oder anderen digitalen Arbeitsplatzsystemen beiträgt. Deshalb haben wir uns umso mehr gefreut, mit Valo zusammenzuarbeiten. Wir konnten Valo erfolgreich dabei unterstützen, die Zugänglichkeit ihrer Intranet Lösung zu verbessern und sie mit WCAG 2.1 in Einklang zu bringen.»
– Hampus Sethfors, Axesslab
Barrierefreie Werkzeuge
Aufgrund der Prüfung durch das «Axess Lab» konnten folgende Anpassungen an den Funktionen der Valo Intranets vorgenommen werden:
- Erstellen einer Pausentaste für das News-Karussell
- Verbesserung der Tastaturnavigation für die Menüs
- Modifikation unseres Screenreaders, um den Empfehlungen des Non Visual Desktop Access zu entsprechen
- Alt-Texte hinzugefügt
- Farbkontraste anpassen
- Bereitstellung grosser Schriftgrössen zur Unterstützung sehbeeinträchtigten Benutzern
Einige der von Valo vorgenommenen Änderungen mögen klein erscheinen, haben aber einen erheblichen Unterschied bei der Verbesserung der Zugänglichkeit für alle unsere Nutzer gemacht. Die Benutzeroberfläche von Valo ist nun übersichtlicher, einfacher und intuitiver zu bedienen. Alle Texte können durch visuelle Inhalte wie Videos, Infografiken und Diagramme ergänzt werden.
Darüber hinaus erhalten alle Valo Partner eine Checkliste zur Barrierefreiheit. So können wir von der Beetroot dank einer Reihe an klaren Anweisungen zur effektiven Installation unserer Produkte ebenfalls zu einer erhöhten Zugänglichkeit unserer Intranet Lösungen beitragen.
Ein Intranet, das für alle zugänglich ist
Möchten Sie unsere digitalen Arbeitsplatzlösungen von Valo mit eigenen Augen sehen? Buchen Sie eine Demo bei uns und wir kommen bei Ihnen vorbei!
Schreiben Sie einen Kommentar