• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

+41 41 700 30 40

info@beetroot.ag

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Valo Intranet

Ready-made Intranet | Beetroot

  • Funktionen
  • Competence Center
  • Angebote
  • Blog
  • Wir

Das Intranet-as-a-Service als Meilenstein der Digitalisierung

21. Juni 2019 von Carole Rüttimann

Auf dem Weg zum Arbeitsplatz der Zukunft – das Intranet-as-a-Service als Meilenstein der Digitalisierung

Welche Herausforderungen der Digitalisierung kann ein Intranet lösen? Der Blick ins Detail zeigt: Eine bedarfsgerechte Anpassung an die Unternehmensstrukturen eröffnet neue Wege und Möglichkeiten, um den Weg hin zum digitalen Arbeitsplatz gekonnt zu meistern.

Strukturelle Aktualität

Ein digitaler Arbeitsplatz ermöglicht agile Prozesse und schnelle Resultate. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist eine leistungsstarke digitale Infrastruktur, die sich stets auf dem neusten Stand befindet.

Ein Beispiel: Die digitale projektgebundene Zusammenarbeit ebnet den Weg für eine effiziente Kollaboration. Team Sites stellen hierbei den richtigen Rahmen zur Verfügung, um Informationen zu tauschen, zielorientiert zu arbeiten und Kapazitäten effektiv zu nutzen. Doch wenn die Anwendung nicht aktuell gehalten wird, entpuppt sie sich für die Mitarbeitenden als unattraktiv. Dies führt zu einer verminderten Nutzung von Team Sites und erschwert somit eine effiziente Zusammenarbeit. Doch was lässt sich dagegen tun?

Moderne Cloud-Lösungen wie Office 365 und Valo Intranet bieten sogenannte Evergreen-Ansätze. Das heisst: Regelmässige Aktualisierungen sorgen für Sicherheit und reibungsfreie Abläufe. Eine stets zeitgemässe Software erhält zudem wichtige Wettbewerbsvorteile, die durch veraltete On-Premise-Lösungen verlorenzugehen drohen.

Was geschieht, wenn die Strukturen nicht aktuell und flexibel gehalten werden, zeigen viele Fälle aus der Praxis: zahlreiche Unternehmen sind mit dem Problem konfrontiert, dass sich die Mitarbeiter vom Intranet abwenden. Dadurch entwickelt sich schliesslich auch ein ansteigender Gebrauch von Schatten-IT innerhalb der Firmen. Fehlende Updates und Unterstützung tragen wesentlich zu diesem Prozess bei. So baut sich bei vielen klassischen On-Premise-Intranet-Lösungen ungewollt eine Blockade auf.

Der As-a-Service-Ansatz löst dieses Problem, indem entscheidende IT-Aufgaben ausgelagert werden. Da die Infrastruktur meist über eine cloud-basierte Plattform bereitgestellt wird, erspart sich ein Unternehmen die Bereitstellung einer eigenen physischen Hardware, deren Wartung und den dazu erforderlichen Personalbedarf. Dies ermöglicht enorme Flexibilität: Updates können jederzeit durchgeführt werden und Sie als Kunde müssen sich nicht um die mühsame Aktualisierung und langwierige Abklärungen im Vorhinein kümmern.

Preisliche Flexibilität

Diese Art der Intranet-Lösung bietet durch den Wegfall von Server- und Wartungskosten im Vergleich zu On-Premise-Lösungen auch preislich einen Vorteil. Wachsende Unternehmen können darüber hinaus durch die adaptiven Strukturen jederzeit die Anzahl der Zugänge zu ihrem Intranet erhöhen. Auch das Eröffnen von neuen oder das Schliessen bestehender Standorte wird dadurch leichter möglich gemacht.

Solche betrieblichen Veränderungen treten recht häufig auf, oder? Das Intranet-as-a-Service bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ganz einfach ein Abonnement Ihrer Wahl zu entscheiden. Diese Art von Flexibilität und Skalierbarkeit kann gerade bei wachsenden Unternehmen Wunder wirken, um den ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Von der Theorie zur Praxis

Digitalisierung am Arbeitsplatz ist keine idealisierte Theorie – sondern bestenfalls gelebte Praxis. In der Realität kann der Weg dorthin zur Herausforderung werden. So besteht oft Unsicherheit in Bezug auf die sinnvollen Anwendungen. Ebenso stellt die Umstrukturierung von analogen zu digitalen Arbeitsplätzen eine Hürde dar. Nicht zuletzt nehmen viele Nutzer den immensen Funktionsumfang von Office 365 (und anderer Software) als Überforderung wahr.

Die Lösung für diese Probleme liegt in einer individuellen Beratung. Die Beetroot AG hat sich auf die Begleitung von Firmen auf dem Weg zur Digitalisierung der Arbeitsplätze spezialisiert. Gemeinsam mit den Firmen entwickeln wir Strategien und Konzepte für eine zukunftsgerichtete IT. Im Bereich der Arbeitsorganisation stellt das Intranet dafür eine wesentliche Säule dar.

Sind auch Sie mit an Bord bei der digitalen Revolution?


Das könnte Sie auch interessieren:

Angst vor Schatten-IT?

Was die IT bei der Umsetzung der digitalen Transformation hemmt

Intranet – Schlüssel für die Office 365 Adoption

1 Kommentar

Bleiben Sie Up-to-date

Registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Das Intranet-ABC › Valo Intranet sagt:
    1. September 2021 um 11:13 Uhr

    […] «Intranet as a Service» kann als Meilenstein der Digitalisierung angesehen werden. Weshalb, erfahren Sie […]

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchten Sie mehr zu unserer Intranet Lösung erfahren?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose 30-minütige Demo.

Anfrage

Footer

Beetroot AG

Centralstrasse 34
CH-6210 Sursee

+41 41 700 30 40

info@beetroot.ag

Sitemap

  • Funktionen
  • Screenshots Gallery
  • Blog
  • News
  • FAQ

Beetroot AG

  • Wir
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 Beetroot AG. Alle Rechte vorbehalten. Impressum.